Die Wasserqualität Wolfsburgs wird überwacht
Die Wasserqualität in Wolfsburg gilt als sehr gut. Die LSW kontrolliert das Trinkwasser für sämtliche Versorgungsgebiete streng nach der Trinkwasserverordnung. Die Grenzwerte für zum Beispiel Schwermetalle werden im Wolfsburger Trinkwasser weit unterschritten. So enthält ein Liter Trinkwasser des Versorgungsgebiets Wolfsburger Kernstadt weniger als 0,00004 mg des hochgiftigen Schwermetalls Quecksilber. Der Grenzwert liegt hier bei 0,001 mg/l. Der Grenzwert wird hier also zu weniger als 4 % ausgeschöpft. Bei anderen Schwermetallen sind die Belastungen ähnlich gering. Die Wasserqualität in Wolfsburg wird außerdem ständig auf Belastungen mit Bakterien und Chemikalien hin untersucht.
Ab der Hausleitung können durch alte Rohre und Armaturen, oder aber durch schlecht gewartete Warmwasseraufbereiter Keime und ander schädliche Stoffe in unser Leitungswasser gelangen. Ein Temperaturanstieg aufgrund falsch isolierter Rohre, lange Stagnationszeiten des Wassers oder auch Korrosionsschäden der Leitungen können zur Vermehrung von Keimen wie Legionellen oder Pseudomonas aeruginosa, Bakterien und anderen Schadstoffen beitragen. Auch Schwermetalle wie Blei, Kupfer oder Nickel können so ins Leitungswasser gelangen.
Die Wasserqualität in Ihrem Haus kann daher gegebenenfalls belastet sein. Daher sollte man sein Wasser auch in Wolfsburg regelmäßig zu Hause testen!
Mit einem Wassertest durch ein Labor können Sie Belastungen durch z.B. Bakterien oder auch Schwermetallen auf die Spur kommen.
Mit uns können Sie ganz einfach Ihr Leitungswasser testen. Keine Sorge - es geht ganz einfach und schnell: Wassertest bestellen, Wasserprobe nehmen und ans Labor senden, Ergebnis erhalten - fertig!
Wasserqualität in Wolfsburg auch zu Hause testen
Der Härtebereich des Trinkwassers liegt im Bereich „weich“. Teilweise liegt der pH-Wert ganz leicht im sauren Bereich. Dies liegt teilweise an dem moorigen Einzugsgebiet der Talsperren im Harz.
Moore geben weiches, leicht saures Wasser ab. Bei weichem und saurem Wasser kann sich zum Beispiel das schädliche Schwermetall Kupfer leichter aus Rohrleitungen lösen.
Über undichte Leitungen oder schlecht gewartete Warmwasserboiler können auch Krankheitserreger in die Hausinstallation eindringen. Grundsätzlich garantieren Wasserversorger die Qualität des Trinkwassers nur bis zum Hausanschluss – dies gilt auch für die Wasserqualität in Wolfsburg und Umgebung. Eine privat in Auftrag gegebene Wasseranalyse ist also auch in Gebieten mit grundsätzlich sauberem Trinkwasser sehr sinnvoll.
Wasserversorger in Wolfsburg: LSW Netz GmbH
Das Versorgungsgebiet der LSW Netz GmbH & Co. KG umfasst Versorgungsleitungen mit einer Gesamtlänge von gut 600 Kilometern. Das Trinkwasser für das Netzgebiet Wolfsburg stammt aus den Wasserwerken Westerbeck und Rühen, die zusammen jährlich mehr als sechs Milliarden Liter Rohwasser aus den Brunnen fördern und zu Trinkwasser aufbereiten.
Kontakt Wasserversorger
Bei Fragen und Problemen können Sie sich auch direkt an den Wasserversorger wenden!
LSW Netz GmbH & Co. KG
38432 Wolfsburg
Telefon: 0800 463-6579
Offizielle Analysewerte des Trinkwassers in Wolfsburg
Bei den Wasseruntersuchungen des Wolfsburger Trinkwassers wird das Wasser auf verschiedene Parameter hin untersucht. Im Fokus stehen vor allem die Parameter, die die menschliche Gesundheit beeinflussen. Die gemessenen Werte werden den Grenzwerten der Deutschen Trinkwasserverordnung gegenüber gestellt. Die Wasseranalysen erfolgen mit modernen Geräten und Methoden.
Hier gelangen Sie zu den Prüfberichten der LSW Netz GmbH:
Trinkwasseranalyse Wolfsburg
Zum Weiterlesen:
Alle wichtigen Infos zu Wolfsburg
Infos zum Trinkwasser in Wolfsburg